Mountain Spirit Bergschule  ›  Hochtouren  ›  Hochtourenkurse  ›  Hochtourenkurs Zentralschweiz
Hochtourenkurs Zentralschweiz
Sicher unterwegs im hochalpinen Gelände


Nur 5 Geh-Minuten von der Hütte entfernt ziehen wir die Steigeisen an und stehen auf dem Gletscher. Die Tierbergli Hütte befindet sich auf 2.795 m und ist einer der besten Ausgangspunkte für Hochtourenkurse in den Alpen.


Die Ausbildungstouren: Sustenhorn 3.502 m, Vorderer Tierberg 3.091 m, Gwächtenhorn 3.420 m
Die Kursinhalte werden im passenden Gelände praxisnah vermittelt und durch mehrfaches Wiederholen verinnerlichst du die wichtigen Handgriffe bis sie sitzen.

Die Tierbergli Hütte
Nina und Toni sind Hüttenwirte mit Leib und Seele und kümmern sich mit großem Engagement um das Wohlergehen ihrer Gäste.
Legendär und sehr fotogen sind die Sonnenuntergänge, die man gespannt von der Hütte aus beobachten darf.
Seit vielen Jahren sind wir sehr gerne hier zu Gast.

Insider Tipp
Auf dem Parkplatz Umpol kannst du vor oder nach der Tour für 20 SFr. in herrlicher und ruhiger Umgebung in deinem Camper übernachten.

  • Profi Bergführer
  • Praxisnahe Ausbildung auf echten Hochtouren
  • Komplette Leihausrüstung
  • Hochalpines Ambiente
  • Mit 3 × 3.000 m Gipfelbesteigung
  • Toller Hüttenstützpunkt direkt am Gletscher
  • Ideales Übungsgelände direkt ab der Hütte
4 Tage
5 - 6 Personen min. & max.
Programmablauf
1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Tierberglihütte
↑ 700 Hm 2,5 Std. 3 km

Tierberglihütte
Abendessen

Treffpunkt: 12:00 beim Hotel Steingletscher am Sustenpass
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel möglich.
Vom Hotel geht es noch ein kleines Stück weiter mit dem Auto auf einer Mautstraße bis zum Parkplatz Umpol (hier kann man ggf. vor oder nach der Tour gegen eine geringe Gebühr im Camper übernachten).
Ausgabe des Leihmaterials und Aufstieg zur Tierberglihütte, 2.795 m.
Beziehen der Lager, Start der ersten Übungseinheit. Das Anseilen auf dem Gletscher und die dazu notwendigen Knoten benötigen wir schon am nächsten Morgen und deshalb stehen diese Themen als erstes auf dem Programm.
Nach dem Abendessen stecken wir die Nase noch ein bisschen die Schweizer Landeskarte und legen den Plan für den folgenden Tag fest.

2. Tag: Ausbildungstour Vorder Tierberg 3.091 m
↑ 400 Hm ↓ 400 Hm 3 Std. 4 km

Tierberglihütte
Frühstück, Abendessen

Nach dem Frühstück starten wir zu unserem ersten Gipfel. Zunächst geht es sanft ansteigend über den Steingletscher. Nach einer Stunde stehen wir vor dem schönen Gipfelgrat, der uns gesichert am Seil auf den Vorder Tierberg leitet. Noch am späten Vormittag sind wir zurück an der Hütte und haben kurz Gelegenheit unsere Energiespeicher aufzufüllen. Anschliessend geht es auf dem Gletscher weiter mit Steigeisen- und Pickeltechnik, T-Anker und der ersten Einheit zur Spaltenbergung.
Rechtzeitig zum Abendessen sind wir zurück auf der Hütte.

3. Tag: Ausbildungstour zum Sustenhorn 3.503 m
↑ 800 Hm ↓ 800 Hm 4 Std. 10 km

Tierberglihütte
Frühstück, Abendessen

Der Aufstieg führt über den Steingletscher auf den Gipfel, bietet eine grandiose Aussicht zu den ganz grossen Bergen und Gletschern der benachbarten Berner Alpen und wir erspähen sicher einige veritable Ziele für die Zukunft!
Auf dem Rückweg finden wir einen schönen Firnhang für Rutsch- und Bremsversuche. Zurück an der Hütte wartet noch die Selbstrettung aus der Spalte und einige technische Inhalte auf uns.
Am Abend planen wir die Tour auf das Gwächtenhorn 3.420 m und geniessen den letzten der legendären Sonnenuntergang auf der Hütte.

4. Tag: Abschlusstour Gwächtenhorn 3.420 m und Abstieg ins Tal
↑ 700 Hm ↓ 1400 Hm 5 Std. 11 km

Frühstück

Unsere Route führt von der Tierberglihütte in einem grossen Bogen zur Sustenlimi. Von dort steigen wir über die mässig steilen Hänge der Ostflanke direkt zur sanften Schneekuppe des Gwächtenhorns hoch. Die Tour eignet sich ebenfalls hervorragend als Hochtouren-Einstieg. Allerdings ist die korrekte Anwendung der Seiltechnik auf Gletschern unabdingbar, lauern doch da und dort ein paar Spalten. Doch das ist für uns nun fast schon zur Routine geworden.

Nach einer kleinen Pause an der Hütte machen wir uns an den Abstieg ins Tal.

Ende der Tour: ca 15 Uhr am Hotel Steingletscher

Tourstart / Treffpunkt

Parkplatz am Hotel Steingletscher am Sustenpass, 12:00 Uhr

Ende der Tour

Parkplatz Umpol, ca. 15:00 Uhr

Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 4 Tage Ausbildung & Führung mit Bergführer
  • Hüttenreservierung und Organisation
  • Leihausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, Helm, Material für Spaltenbergung, Seile)
  • 1% for the Planet

Zusätzliche Kosten:

  • 3 x Ü/HP im Lager (83,00 CHF für Mitglieder DAV, ÖAV, SAC, ohne Mitgliedschaft 120,00 CHF / jeweils pro Nacht)
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Reiserücktrittsversicherung

Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 689,00 €

Termine

19.06. - 22.06.2025
Donnerstag - Sonntag
keine Plätze frei
689,00 € - Standard
10.07. - 13.07.2025
Donnerstag - Sonntag
4 Plätze frei
689,00 € - Standard
Personen
Jetzt Buchen
17.07. - 20.07.2025
Donnerstag - Sonntag
wenige Plätze frei
689,00 € - Standard
Personen
Jetzt Buchen
31.07. - 03.08.2025
Donnerstag - Sonntag
keine Plätze frei
689,00 € - Standard
31.07. - 03.08.2025
Donnerstag - Sonntag
wenige Plätze frei
689,00 € - Standard
Personen
Jetzt Buchen
07.08. - 10.08.2025
Donnerstag - Sonntag
4 Plätze frei
689,00 € - Standard
Personen
Jetzt Buchen
2 weitere Termine anzeigen
Weitere Informationen
Kursinhalte
  • Gehen / leichtes Klettern mit Steigeisen und Pickel
  • Anseilen am Gletscher
  • Fixpunkte im Eis und Schnee
  • Spaltenbergung, Loser Rolle, Flaschenzug
  • Halten von Spaltenstürzen
  • Bremsen im Firn
  • Spuranlage, Routenwahl, Erkennen von Gefahrenstellen
  • Seilverkürzung an Steilpassagen
  • Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde
  • Ausrüstungs- und Materialkunde

Nach diesem Kurs bist du gerüstet um deine ersten Gletschertouren selbstständig zu planen und durchzuführen oder eine gute Vorbereitung für eine Teilnahme an unseren Hochtourenführungen in den West- und Ostalpen.
Das Gelände und die Touren um die Hütte sind perfekt geeignet unsere Ausbildungsinhalte auf umliegenden Hochtouren zu integrieren und praxisgerecht zu vermitteln.

FAQ Ausrüstung

Die gesamte Ausrüstung, die du für diesen Kurs benötigst bekommst du von uns bei Bedarf gestellt. Der Bergführer bringt diese zum Treffpunkt mit oder die Ausrüstung befindet sich bereits auf der Hütte. Die Ausrüstung stellen wir kostenfrei zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch deine eigene Ausrüstung verwenden, das macht auf jeden Fall Sinn, wenn du gleich mit dem Material übst, mit dem du später unterwegs sein wirst.

Materialliste Hochtourenkurs:

  • 1 x HMS mit Verschlusssicherung (Anseilkarabiner)
  • 2 x HMS Schraubkarabiner
  • 2 x Normalkarabiner
  • 1 x lange Bandschlinge 120 cm
  • 2 x Prusik-Reepschnur 5 mm x 420 cm
  • 1 x Eisschraube
  • 1 x Micro Traxtion
  • Steigeisen
  • Klettergurt
  • Pickel
  • Helm
Unterkunft

Tierberglihütte SAC
Infos zur Tierberglihütte

  • Bezahlung mit Kredit- und EC-Karten (zusätzlich Gebühr, Postcard funktioniert nicht) möglich oder bar in Schweizer Franken.
  • Hüttenschuhe stehen im Schuhraum beim Eingang zur Verfügung.
  • Bettdecken sind vorhanden. Aus hygienischen Gründen ist ein dünner Hütten- oder Seidenschlafsack obligatorisch.
  • Wasch- und Trockenraum vorhanden, keine Duschen!
  • Die gesamte Stromversorgung der Hütte läuft über Solarpanels auf dem Dach und ist begrenzt, trotzdem ist es möglich Mobiltelefone über die Stromversorgung der Hütte aufzuladen.
  • Das Handynetz um die Hütte funktioniert gut.

Achtung - Preiserhöhung 2025
Da die Hütte sehr aufwendig in den letzte Jahren erweitert und renoviert wurde, sieht sich die Sektion SAC Baselland
gezwungen die Preise anzuheben, um kostendeckend zu arbeiten. Dabei wurde vor allem der Preis für Nichtmitglieder deutlich angehoben.

Unser Tipp, eine Mitgliedschaft in einem der alpinen Vereine rechnet sich schon fast nur für die Teilnahme an diesem Kurs, zusätzlich hast du noch weitere Vorteile durch eine Mitgliedschaft. Außerdem trägst du dazu bei das Hütten- und Wegenetz in den Alpen aufrecht zu erhalten.

Wichtige Hinweise vor der Buchung
Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in unseren AGB
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
- Mehrtagestouren von mehr als 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 20 Tage vor Tourstart
- Mehrtagestouren ab 2 bis 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Tourstart
- Tagestouren: eine Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Tourstart

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer oder Reiseleiter zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat bis spätesten 4 Wochen vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel.
Tagestouren, die nicht unter die Pauschalreiseregelungen fallen, werden nach Erhalt der Rechnung fällig.
Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Weitere Hinweise zum Thema

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes befinden sich unter der entsprechenden Länderinformation .

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Mobilitätshinweis
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet.

10. Sprache
Unsere Reisen, Touren, Kursen und Führungen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Berg- oder Skiführer zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten.

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang
Tel.: +49 8326 3856333 Mail: info@mountain-spirit.de

14. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Mountain Spirit Bergschule GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-5335859, E-Mail: ruv@ruv.de kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Mountain Spirit Bergschule GmbH verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Reiseveranstalter:
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang

Interessante Hochtourenangebote

10 x 4.000 Meter hoch über Zermatt
Spaghetti Runde

Diese Hochtour ist eine der beliebtesten alpinen Unternehmung in den Westalpen. Es besteht die Möglichkeit bis zu 10 der leichteren 4.000er im Mt. Rosa Gebiet zu besteigen. Die ...

Einstieg in die Welt der 4.000er
Gran Paradiso & Monte Rosa

Diese Hochtourenwoche ist der beste Einstieg in die Welt der 4.000er. Zunächst geht es auf den 4.061 m hohen Gran Paradiso, danach wechseln wir in die Monte Rosa Gruppe und besu...

Vom Corvatsch zum Piz Palü
Bernina leicht

Mit Besteigung des Piz Palü. Durchquerung der Berninagruppe von der Coaz Hütte bis zur Diavolezza. Drei der schönsten 3.000er Gipfel stehen in dieser Woche auf dem Programm. Als...

Vom Mt.Blanc zum Matterhorn
Haute Route im Sommer

Die klassische Durchquerung der Westalpen. Eine großartige Tour durch grüne Täler und über spektakuläre Gletscher.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy