We make a lonely trail to the highest peak of the island of Kågen, far above the Arctic Circle. It is rare to come across people here, even though the island is close to the famous Lyngen Alps. Of course, this shouldn't bother us, we enjoy the wide, untracked slopes and at the end of the ski tour we enjoy a coffee in the small fishing village of Skjervøy.
wir ziehen eine einsame Spur auf den höchsten Gipfel der Insel Kågen, weit oberhalb des Polarkreises. Es ist eher selten, dass man hier auf Menschen stößt, obwohl die Insel in der Nähe der bekannten Lyngen Alps liegt. Das soll uns natürlich nicht stören, wir genießen die weiten unverspurten Hänge und zum Abschluß der Skitour lassen wir uns einen Kaffee in dem kleinen Fischerort Skjervøy schmecken.
Skitouren Lyngen Alps
Maia leads a group of ski tourers up one of our local mountains, the Sorbmegaisa. The name comes from the language of the indigenous people of this area, the Sami, and translates as
Skitouren Lyngen Alps
sehen sie nicht einladend aus. Unsere beiden Hütten am Ostufer des Lyngenfjords, der Blick aus den Fenstern ist einfach unbeschreiblich. Endlos die Sonnenuntergänge, die die den Himmel über den Lyngen Alps in rosa Licht verwandelt. Gegenüber die Insel Arnøya, der wir im Laufe der Woche einen Besuch abstatten.
Skitouren Lyngen Alps
Maia just below the Staluvarri summit at the entrance to a steep slope as part of a crossing of the entire Kåfjord chain from Olderdalen to Djupvik.
Maia kurz unterhalb des Staluvarri Gipfels bei der Einfahrt in eine Steilflanke im Rahmen einer Überschreitung der gesamten Kåfjordkette von Olderdalen bis Djupvik.
Skitouren Lyngen Alps
Überfahrt auf der Fähre von Storstein auf der Insel Kågen nach Lauksletta auf der Insel Arnøya. Die Passagiere genießen die Sonne an Deck. Skitouren auf Arnøya gehören definitiv zum Pflichtprogramm, wenn man die Lyngen Region besucht.
Skitouren Lyngen Alps
Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitouren Norwegen  ›  Skitouren Lyngen Alps | Norwegen

Skitouren Lyngen Alps | Norwegen

Traumtouren 300 km über dem Polarkreis

Die Lyngen Alps sind DAS Skitouren-Paradies im hohen Norden. Schneesicher, ideales Skigelände und eine Kulisse, die mit Worten nicht zu beschreiben ist. An den kilometerlangen Flanken des Lyngenfjords findet sich immer ein unverspurter Hang.

Es erwartet dich ein grenzenloses Skitourenvergnügen, denn wir sind umgeben von Skitourenzielen erster Klasse.
Durch die einzigartige Lage unserer Unterkunft erreichen wir die lohnendsten Tourenziele in nur kurzer Zeit bequem auf dem gut ausgebauten Straßennetz. Endet die Straße, steigen wir auf die Fähre um und entdecken eine der nördlich gelegenen Inseln an der Grenze zur Finnmark.

Bereits beim Anflug auf Tromsø tauchen wir ein, in die skandinavische Winterlandschaft. Soweit das Auge reicht weiße Berge und blaue Wasserflächen. Bis weit ins Frühjahr hinein hat der Winter hier die Landschaft fest im Griff.

Zu Zeiten unsicherer Schneelagen in heimischen Gefilden ist es ein richtiger Luxus, wenn man sich zu diesem Thema bei der Reiseplanung keine Gedanken machen muss.

Unsere exklusive Lodge "Lyngen North" liegt auf einer kleinen Landzunge direkt gegenüber der steil ins Wasser abfallenden Felspyramiden der Lyngen Alps. Die Küche des Restaurants kann man als leicht gehoben bezeichnen und gehört zu den besten in der gesamten Region.

  • Bergführer mit guter Ortskenntnis
  • Zentrale Lage, große Tourenauswahl, kurze Wege zu den Touren
  • Traumhafte Unterkunft direkt am Fjord mit fantastischer Aussicht
  • Exzellente Küche, alle Mahlzeiten im Restaurant
  • Vollverpflegung, KEINE Selbstverpflegung nötig
  • Gemütliche Sea Cabins
  • Lounge mit offenem Kamin
  • Jacuzzi & Sauna mit Meerblick
  • Kleingruppen mit 4 - 6 Teilnehmern
8 Tage
4 - 6 Personen min. & max.
Programmablauf
1. Tag Treffpunkt in Tromsø
Anfahrt mit PKW u. Fähre, 3 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Der Treffpunkt ist Tromsø. Dein Bergführer erwartet dich entweder am Flughafen oder holt dich in deinem Hotel ab. Die anschließende Fahrt zur Unterkunft führt einmal quer durch die Lyngenalps bis ans Ostufer des Lyngenfjord. Dazu benutzen wir zweimal die Fähre.
Nach der Ankunft wartet schon das Abendessen auf uns und der Bergführer gibt eine Vorschau über den Ablauf der Woche.
Der im Folgenden beschriebene Wochenablauf dient der Orientierung und wird vom Bergführer abhängig von Wetter- und Lawinensituation gestaltet.

2. Tag: Skitour auf unseren Hausberg
↑ 1.100 Hm ↓ 1.100 Hm 4 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Wir starten in die Woche mit der ersten #summittosea Skitour auf unseren Hausberg, den Storhaugen. Der 1.142 m hohe Berg befindet sich direkt hinter unserer Unterkunft. Eine endlos scheinende Flanke zieht ebenmäßig bis zum höchsten Punkt. Schon beim Aufstieg freuen wir uns auf die Abfahrt.
Es gibt sehr viel Platz um eigene Spuren zu legen und der Blick auf den gewaltigen Lyngenfjord ist einfach phantastisch.
Am Nachmittag machen wir einen kleinen Ausflug in die nahegelegene Kleinstadt Storslett, dort gibt es Gelegenheit zum Einkaufen und Kaffeetrinken. Alternativ können wir natürlich auch zu Hause die Sauna anwerfen und dabei den Blick übers Meer schweifen lassen.
Danach freunen wir uns schon auf das gute Abendessen.

3. Tag: Skitour auf der Insel Uløya
↑ 1.200 - 1.400 Hm ↓ 1.200 - 1.400 Hm 5 - 6 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Die kleine Insel Uløya zählt zu einer der Hauptattraktionen in der Region. Mit der Fähre, die fast vor unserer Haustüre startet erreichen wir die Insel. Eine Möglichkeit ist die Überschreitung der gesamten Insel von Uløybukta nach Hamnes. Oder vielleicht doch die Tour auf den Blåtinden mit einer traumhaften Abfahrt bis ans Wasser. Unberührte Hänge sind hier Normalität.
Ein Besuch der alten Handelsstation und dem historischen Hafen von Hamnes vor der Rückfahrt aufs Festland runden den Skitag ab. Danach entspannen bis zum Abendessen bei einem Drink in der Lounge oder in der Sauna.

4. Tag: Skitour um Lyngseidet
↑ 1.200 - 1.400 Hm ↓ 1.200 - 1.400 Hm 5 - 6 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Mit der Fähre geht es auf die Westseite des Lyngenfjords. Die Region um die Ortschaft Lyngseidet ist etwas mehr frequentiert, aber mit ein bisschen Phantasie finden wir auch hier noch viel unberührtes Terrain.
Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl und wir entscheiden oft erst auf der Fähre welchen Gipfel wir uns vornehmen. Von Koppangen, am Ende der Strasse in nördlicher Richtung geht es über den flachen Strupbreen zum Tafeltinden, 1.395 m. Etwas kürzer ist die Tour zum Fastdalstinden, 1.245 m oder den markanten Kavringtinden, 1.289. Der steile Store Kjostinden, 1.488 m direkt über Lyngseidet ist meist eine gute Option für die späteren Wochen in der Saison. Mit der tiefstehenden Sonne im Rücken überquernen wir am späten Nachmittag den Fjord zurück zu unserer Unterkunft.

5. Tag: Skitour auf der Insel Arnøya
↑ 1.200 Hm ↓ 1.200 Hm 5 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Genauso stellen sich wahrscheinlich viele Menschen das Ende der Welt vor. Von Storstein auf der Insel Kågen verkehrt regelmäßig eine Fähre auf die Insel Arnøya. Hier befinden wir uns bereits am 70. Breitengrad und es geht kaum noch nördlicher auf dem Kontinent.
Die größte der Inseln bietet sehr viele interessante Tourenmöglichkeiten, wir steuern heute den Arrnøyhogda an. Der Aufstieg von Süden ist zunächst sehr flach und nach oben wird es immer steiler. Die Abfahrt Richtung NO durchs Lilledalen ist sicher eines der schönsten Landschaftserlebnisse im Norden Norwegens.
Natürlich darf nach dieser Tour die Einkehr im legendären Lauksletta Overnatting nicht fehlen. Die traditionelle Verköstigung mit Waffeln und Kaffee bilden den idealen Ausklang dieser besonderen Tour.

6. Tag: Skitour im Rotsunddalen
↑ 1.200 - 1.400 Hm ↓ 1.200 - 1.400 Hm 5 - 6 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Eine der einsamsten Ecken am Lyngenfjord liegt direkt in der Nähe unserer Unterkunft. Im kleinen Rotsunddalen herrscht regelmäßig tiefster Winter wie im Bilderbuch. Die Aufstiege führen durch märchenhafte Wälder auf einen Höhenrücken. Weiter mit Blick über den Fjord erreichen wir den ersten Gipfel. Eine Überschreitung der in die tief arktische Landschaft eingebetteten Bergkette zählt zu den schönsten Skitouren der Region. Kein Wunder, dass dieses zauberhafte Tal zu einem unserer Lieblingsplätze am Lyngenfjord geworden ist.

7. Tag: Skitour auf der Insel Kågen, Store Kågtinden, 1.228 m.
↑ 1.250 Hm ↓ 1.250 Hm 5 - 6 Std.
Lyngen North Sea Cabin
Frühstück, Abendessen

Die Insel Kågen ist durch einen Tunnel mit dem Festland verbunden und in gut einer halben Stunde von unserem Stützpunkt aus zu erreichen. Verschiedene Routen führen auf den höchsten Gipfel des Islands, der schon fast am 70. Breitengrat liegt. Egal von welcher Seite man den Berg angeht, die Tour ist einfach ein Traum, vom Gipfel hat man 360° Rundumsicht auf den gesamten Fjord und die Lyngen Alps.
Nach der Tour bietet sich ein Abstecher in die kleine Hafenstadt Skjervøy an. Unbedingt müssen wir hier im Kafé På Hjørnet den Easter Cake probieren.
Am letzten Abend in Spåkenes erwartet uns ein zartes Reindeer Filet oder traditioneller Stockfisch.
Besser kann eine Skitourenwoche nicht zu Ende gehen.

8. Tag: Rückfahrt nach Tromsø - Heimreise
Fahrt 3 Std.
Frühstück

Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Tromsø. Verabschiedung am Flughafen oder im Hotel bei Buchung eines Anschlussprogramms.

Tourstart / Treffpunkt

Flughafen Tromsø spätestens um 16 Uhr
oder nach Absprache am Hotel in der City

Ende der Tour

Flughafen Tromsø ca. 11:00 Uhr

Leistungen & Zusatzkosten

Inklusive:

  • 8 Tage Reiseleitung und Organisation
  • 6 Tourentage mit Bergführer
  • 7 x Ü/DZ/HP Lyngen North, Fjordcamp
  • 7 x Abendessen (3-Gang Menü) und Frühstücksbuffet im Restaurant
  • 6 x Lunchpaket und Tourentee
  • Sämtliche Transfers im Kleinbus vor Ort ab Flughafen
  • Freies WLAN
  • Tourismusabgaben, Parkgebühren
  • 1% for the Planet

Zusätzliche Kosten:

  • Flug nach Tromsø (ab 550 Euro, je nach Zeitpunkt der Buchung)
  • Getränke
  • Reiserücktrittsversicherung
Button-Buchen
ab 2590,00 €

Termine 2025

13.04. - 20.04.2025
Sonntag - Sonntag
keine Plätze frei
2590,00 € - Preis
20.04. - 27.04.2025
Sonntag - Sonntag
keine Plätze frei
2590,00 € - Preis
20.04. - 27.04.2025
Sonntag - Sonntag
keine Plätze frei
2590,00 € - Preis
27.04. - 04.05.2025
Sonntag - Sonntag
keine Plätze frei
2590,00 € - Preis
04.05. - 11.05.2025
Sonntag - Sonntag
keine Plätze frei
2590,00 € - Preis
Weitere Informationen
Anreise / Flug nach Tromsø
  • Gerne beraten wir dich bei der Planung deiner Anreise und bei der Buchung deines Fluges.
  • Wir empfehlen bereits am Samstag nach Tromsø anzureisen und die erste Nacht dort in einem Hotel zu verbringen.
    Auf der Flugstrecke nach Tromsø kommt es leider erfahrungsgemäß immer wieder zu Verzögerungen und Flugausfällen, sowie verspäteter Ankunft des Gepäcks. Mit einem Puffertag bist du pünktlich am Treffpunkt und startest deutlich entspannter in die Woche.
  • Bei der Flugbuchung unbedingt das Sportgepäck/Skisack direkt mit anmelden (Bei Lufthansa Flügen kann das Sportgepäck nach Buchung mit der Buchungsnummer angemeldet werden).
Treffpunkt / Transfer zur Unterkunft
  • Treffpunkt und Start der Skitourenreise ist um 16 Uhr in Tromsø.
  • Der Bergführer holt dich am Flughafen oder an deinem Hotel ab.
  • Die späteste Abfahrt aus Tromsø ist 16 Uhr (Abendessen 19:30 Uhr in der Unterkunft).
    Die Fahrzeit im Kleinbus beträgt inklusive zweier Fährpassagen ca. 3 Stunden.
  • Wer nicht rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt eintrifft, muss eventuell den Transfer zur Unterkunft auf eigene Kosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.
Details zur Unterkunft

Unsere Unterkunft "Lyngen North" befindet sich auf der kleinen Landzunge Spåkenes am sonnigen Ostufer des Fjords und zählt zu den gehobenen Betrieben in der Lyngen-Region. Die Lage mit Aussicht auf die gegenüberliegende Kette der Lyngen Alps ist traumhaft.
Durch große Glasfronten im Lounge- und Restaurantbereich genießen wir einen grandiosen Blick auf Berge, Meer und Himmel und mit etwas Glück sogar die begehrten Nordlichter.

Unsere beiden "Sea Cabins" verfügen über zwei separate Schlafzimmer im ersten Stock, ein gemeinsames Badezimmer, eine voll eingerichtete Küche, einen Wohn- und Aufenthaltsbereich, eine Abstellkammer und eine eigene Sauna. Die großen, nach Westen ausgerichteten Wohnzimmerfenster eröffnen atemberaubende Ausblicke über den Fjord auf die Lyngen Alps.

Oberhalb der Fjordhäuser befindet sich das Restaurant, indem uns täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein leckeres 3- Gänge Menü serviert wird.
Vor dem Abendessen genießen wir einen Drink am offenen Kaminfeuer und beobachten die untergehende Sonne durch die Glasfronten der Lounge.
Ein vorbereitetes Lunchpaket nach Wahl ist ebenfalls inklusive.
Liebhaber guter Weine werden sich hier ebenfalls wohl fühlen, die Auswahl befriedigt auch den verwöhnten Gaumen.

Auch für die Saison 2026 ist die Anlage für unsere Skitouren Gruppen exklusiv reserviert.
Wir starten mit dem ersten "Nordlicht" Termin am 28.02.2026.

Auf Anfrage bei frühzeitiger Buchung und gegen Aufpreis, Einzelzimmer, Glasiglus oder Skysuiten für 1 - 2 Personen mit eigenem Badezimmer und Abstellraum.

Webseite der Unterkunft

Sightseeing Tromsø

Unsere Tour am Lyngenfjord startet jeweils am Sonntag Nachmittag. Wer etwas entspannter anreisen möchte, kann bereits am Samstag nach Tromsø fliegen und ein bisschen den Flair der nördlichsten Stadt der Welt in sich aufnehmen.
Mehr Infos zu Tromsø

Wichtige Hinweise vor der Buchung
Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in unseren AGB
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
- Mehrtagestouren von mehr als 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 20 Tage vor Tourstart
- Mehrtagestouren ab 2 bis 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Tourstart
- Tagestouren: eine Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Tourstart

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer oder Reiseleiter zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat bis spätesten 4 Wochen vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel.
Tagestouren, die nicht unter die Pauschalreiseregelungen fallen, werden nach Erhalt der Rechnung fällig.
Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Weitere Hinweise zum Thema

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes befinden sich unter der entsprechenden Länderinformation .

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Mobilitätshinweis
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet.

10. Sprache
Unsere Reisen, Touren, Kursen und Führungen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Berg- oder Skiführer zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten.

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang
Tel.: +49 8326 3856333 Mail: info@mountain-spirit.de

14. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Mountain Spirit Bergschule GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-5335859, E-Mail: ruv@ruv.de kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Mountain Spirit Bergschule GmbH verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Reiseveranstalter:
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang

Impressionen "Lyngen North"
Reisa Tal Nationalpark
Hundeschlittentouren
In der frühen Saison besteht die Möglichkeit an einer geführten Hundeschlittentour teilzunehmen und selbst eien Schlitten zu steuern.

Versteckt, im märchenhaften Reisa Tal Nationalpark liegt die Riverland Husky Farm. Tom und Kristi haben sich hier ihren Lebenstraum erfüllt und leben zusammen mit 30 Hunden auf einer kleinen Farm. Auf dem Schlittenparcours fahren wir mit dem Hundeschlitten durch die Wälder des Reisa Tals. Auf halber Strecke treffen wir auf eine urige Blockhütte und gönnen den Hunden und uns eine Pause. Am Lagerfeuer lauschen wir gespannt Toms Geschichten über seine Abenteuer mit den Huskys. Natürlich gibt es, wie immer in Norwegen heißen Kaffee oder Tee. Noch eine kräftige Suppe gegen den Hunger und schon wenig später ziehen die Hunde wieder kräftig an. Ein außergewöhnliches Erlebnis im Winterwonderland des Reisa Nationalparks.
Die Touren finden nur bei Minus Temperaturen statt.

Weitere Skitouren in Norwegen

Unerschöpfliches Skitourenpotential
Skitouren Tromsø mit Hotelkomfort | Norwegen

Ein Top Hotel im Hafen von Tromsø dient als Ausgangsbasis für eine Reihe äußerst attraktiver Skitourenziele im Umkreis der Stadt. In der besonderen Atmosphäre dieser nördlichste...

Ice Age Landschaft im Nordmeer
Skitouren Lofoten | Norwegen

Die Inseln der Lofoten bieten eine einzigartiges Skitourenerlebnis. Die urzeitlich angehauchte Inselwelt versetzt den Besucher immer wieder erneut ins Staunen. Wir wohnen direkt...

Zwischen Felsen und Meer
Skitouren Senja | Norwegen

Die Brandung prallt gegen die felsige Steilküste und weit ziehen die Landzungen der Insel wie Finger nach Westen ins Nordmeer. Bei der Fahrt zwischen Felsen und Meer über die Kü...

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy